HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 9.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 09.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Eine Pensionistin, die seit Jahrzehnten eine clevere Strategie verfolgt, teilt ihre Tipps, wie sie sich trotz der steigenden Lebenshaltungskosten ein gutes Leben leisten kann. Mit der Teuerung im Nacken teilt sie ihre bewährten Spar-Tipps, um den Herausforderungen von Inflation und hohen Energiekosten zu trotzen. Diese Ratschläge ermöglichen es ihr, auch mit einer kleinen Pension gut über die Runden zu kommen.

Im ORF-Sommergespräch zeigte sich Herbert Kickl, der Chef der Freiheitlichen Partei Österreichs, äußerst kritisch gegenüber der derzeitigen Regierung. Am Montagabend brachte er seine Enttäuschung über die Kaltschnäuzigkeit der aktuellen Regierungspläne, insbesondere in Bezug auf die Pensionen, deutlich zum Ausdruck. Er rechnete schonungslos mit den Vorhaben der Regierung ab und sparte nicht an scharfer Kritik.

Wolfgang Plößnig, der mit seinen zweihundertzwanzig Kilogramm auf einen speziellen Rollstuhl angewiesen ist, steckt in einem nervenaufreibenden Kampf mit der Österreichischen Gesundheitskasse um die Finanzierung eines siebenundzwanzigtausend Euro teuren elektrischen Schwerlast-Rollstuhls. Die Kasse hat die Kostenübernahme abgelehnt, und Wolfgang zeigt sich besorgt: „Mit meinem derzeitigen Rollstuhl habe ich regelrecht Angst, wenn ich bergab fahre.“

In einem bemerkenswerten Wandel kommen die meisten neuen Asylsuchenden in Europa erstmals seit zehn Jahren nicht mehr aus Syrien, sondern aus Venezuela. Dieser ungewöhnliche Spillover-Effekt lässt sich auf zwei Hauptgründe zurückführen.

In Wien sorgt ein Thermenpfusch für Aufregung, bei dem über einhundert Menschen betroffen sind. Betrügerische Installateure haben durch ihre fragwürdigen Arbeiten nicht nur hohe Kosten verursacht, sondern auch gefährliche Gas-Austritte herbeigeführt. Eine Wienerin fiel den Betrügern zum Opfer und wurde um zwei tausend siebenhundert Euro erleichtert. Derzeit ist ein Strafverfahren gegen die Verantwortlichen im Gange.

Donald Trump gerät unter Druck, weil seine Unterschrift auf einem angeblichen Brief an Jeffrey Epstein aufgetaucht ist. Während Trump selbst von einer Fälschung spricht, erkennen die Demokraten darin eine mögliche neue Munition gegen ihn. Die Situation sorgt für Aufregung und wirft Fragen über die Echtheit des Schreibens und die möglichen Hintergründe auf.

Beim Tennismatch in Bad Leonfelden ereignete sich eine dramatische Rettung, als ein 66-jähriger Mann einen Herzstillstand erlitt. Mutige Ersthelfer griffen sofort ein und retteten ihm das Leben. Der Gerettete selbst betonte: "Ohne die Helfer wäre ich heute nicht hier." In diesem Zusammenhang startet das Rote Kreuz nun neue Erste-Hilfe-Kurse, um noch mehr Menschen auf solche Notfälle vorzubereiten.