HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 22.6.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 22.06.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Der Nahost-Konflikt spitzt sich weiter zu, denn der Streit zwischen Israel und der Islamischen Republik Iran nimmt neue Dimensionen an. Jetzt mischen sich auch die Vereinigten Staaten ein und haben einen Angriff auf die Atomanlagen Irans gestartet, die dabei „komplett zerstört“ wurden. Die Lage bleibt angespannt, während alle aktuellen Informationen im Live-Ticker verfolgt werden können.

Gabriel, vierunddreißig Jahre alt, hat trotz abgeschlossener Lehre und zahlreicher Weiterbildungen bereits eintausendvierhundert Bewerbungen geschrieben, doch bisher hagelt es nur Absagen. Der Frust eines Arbeitssuchenden, der sich nach einem Job sehnt, ist groß, aber die Hoffnung gibt er nicht auf, dass sich irgendwann doch noch eine Tür öffnet.

Die neueste Tabelle mit Geburtsdaten zeigt auf, wann man in Pension gehen darf. Im Rahmen der Pensionsreform zwei tausend sechsundzwanzig wird es möglich sein, Teilpension zu beziehen, was es erlaubt, auch im Alter noch zu arbeiten und gleichzeitig in Pension zu sein. Das Sozialministerium rechnet mit Einsparungen und einer größeren Flexibilität durch diese Regelung.

Der Urlaubsverkehr in Österreich steht still, denn ein Streik in Italien sorgt für erhebliche Beeinträchtigungen auf den österreichischen Autobahnen. Besonders betroffen sind die A2, A9, A10 und A13, wo es zu großen Staus kommt. Als ob das nicht genug wäre, verschärfen Unfälle und Baustellen die Situation zusätzlich. So wird die Fahrt in den Urlaub für viele Reisende zur Geduldsprobe.

Beim Schlagerboom sorgte Andreas Gabalier für einen echten Gänsehaut-Moment, als er im ORF eine bewegende Performance hinlegte. In Kitzbühel gelang es ihm, das Publikum derart zu berühren, dass sogar Tränen flossen. Der Auftritt war ein emotionales Highlight und widmete sich in besonderer Erinnerung der Stadt Graz.

Ab sofort heißt es "Nicht mehr fahren!" für einige Autofahrer in Österreich, denn der Auto-Konzern Stellantis hat seine "Stop-Drive"-Maßnahme in Europa ausgeweitet. Betroffen sind die Modelle Citroën C3 und DS 3, die nun auch in Österreich vom Rückruf betroffen sind.

Nach einem Amoklauf in Graz haben viele Wiener die Waffenläden gestürmt, da die Regierung plant, das Waffengesetz zu verschärfen. Die Händler sind sauer und werfen den Behörden Versagen vor.