Der Heute Podcast vom 11.07.2025
Die Meldungen: Ein Techniker aus Traun, der nach stolzen dreiunddreißig Jahren im Beruf ohne eine Abfertigung und ohne Anerkennung seiner Überstunden entlassen wurde, hat nun Grund zur Freude. Dank des beherzten Einsatzes der Arbeiterkammer wurde ihm eine Entschädigung in Höhe von einhundertsiebentausend Euro zugesprochen. Der Chef hatte sich lange gegen diese Forderungen quergelegt, doch letztendlich konnte die Arbeiterkammer die Rechte des Technikers durchsetzen und ihm zu dieser stattlichen Summe verhelfen.
Das Haushaltsbuch von René Benko hat ein Budget von zwölf Millionen Euro enthüllt, das einen Einblick in sein luxuriöses Leben vor der Untersuchungshaft gibt. Es zeigt, wie Millionen für Reisen, Chanel-Artikel und Diamanten ausgegeben wurden. Ein exklusiver Einblick in die Ausgaben eines Lebensstils, der keine Wünsche offenließ.
Emma Sayle, eine Freundin von Prinzessin Kate, begibt sich mit ihrer Firma Killing Kittens auf eine aufregende Reise: Im Juni zwei tausend sechsundzwanzig sticht die erste Kreuzfahrt mit Sexpartys in See. Natürlich gibt es dabei auch klare Regeln, die eingehalten werden müssen.
Eine Toilettengebühr auf der Donauinsel sorgt für rege Diskussionen: Während Männer kostenlos das stille Örtchen nutzen können, müssen Frauen fünfzig Cent für den Gang zur Toilette bezahlen. Diese Ungleichbehandlung wirft Fragen auf und regt dazu an, die Hintergründe dieses ungleichen Systems genauer zu beleuchten.
Nach einhundertdreißig Tagen zieht die Ampel-Regierung eine beeindruckende Bilanz: Mit vierundvierzig Beschlüssen haben sie ihre Vorgänger um neunundzwanzig Prozent übertroffen. Besonders vor der Sommerpause kam es zu einer wahren Flut an Gesetzesbeschlüssen, wobei der Schwerpunkt auf Waffengesetzen lag.
Wenn man an die neunziger Jahre glaubt, dann denkt man sofort an weiße Zeitreisen und Teenie-Idole. Ein solcher Star aus dieser Ära, Sasha, begeisterte mit seinen größten Hits das Publikum beim "Obegg"-Sommerfest in der Südsteiermark. Damals ein gefeierter Teenager-Star, ließ er die Herzen der Fans erneut höher schlagen und sorgte für nostalgische Hochgefühle.
In Texas kam es zu verheerenden Todesfluten, die durch eine unheilvolle Kombination aus Geografie, Klimawandel und politischen Versäumnissen ausgelöst wurden. Die Katastrophe forderte mehr als hundert Menschenleben, darunter auch viele Kinder.