HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 15.11.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 15.11.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Nach einer missglückten Operation im Ausland muss einem Patienten in Wien eine neue Nase aus Rippen- und Stirngewebe rekonstruiert werden. Diese Nasenrekonstruktion ist notwendig geworden, nachdem die ursprüngliche Operation nicht den gewünschten Erfolg brachte. Experten raten dringend zur Vorsicht bei günstigen Operationen im Ausland, da diese oft zu Komplikationen führen können.

Die Preise steigen derzeit rasant an, was zu einem teuren Durst führt, denn die Getränkepreise im Gasthaus sind massiv gestiegen. Eine neue Studie zeigt, dass besonders alkoholfreie Getränke und sogar das Leitungswasser deutlich teurer werden.

Im Ö3-Wecker-Podcast kommt es zu einem unerwarteten Geständnis: Sandra König und Tom Walek plaudern aus dem Nähkästchen und erzählen von einer pikanten Studioerinnerung. Dabei steht Robert Kratky im Mittelpunkt, denn laut den beiden soll er ihnen einst in den Kaffee gespuckt haben. Solche Anekdoten sorgen für reichlich Gesprächsstoff und lassen die Zuhörer schmunzeln, während sie in die Welt hinter den Kulissen des Radios eintauchen.

Eine Frau aus Wiener Neustadt fühlte sich berechtigt und wehrte sich erfolgreich gegen eine Zahlungsaufforderung, die aus einem Streit um einen Privatparkplatz resultierte. Sie zeigte damit eindrucksvoll, wann Forderungen tatsächlich unberechtigt sind. Die Park-Falle schnappte zwar zu, doch die Dame ließ sich nicht unterkriegen und trat mit ihrem Widerstand auf die Bremse.

Luka, dreiundzwanzig Jahre alt, klagt darüber, dass er sich das Leben alleine nicht mehr leisten kann, weil die Mietpreise in Wien einfach zu hoch sind. Junge Paare stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit den steigenden Kosten für Miete, Einkauf und Strom zurechtzukommen. In dieser angespannten Situation werden Sozialmärkte zu einer wichtigen Stütze im Alltag vieler Menschen.

Ein Teenager, der keinen Führerschein hatte, verursachte einen spektakulären Unfall, als er mit einem nicht zugelassenen Auto auf dem Murradweg unterwegs war. Das Fahrzeug überschlug sich bei dem Crash, doch anstatt auf Hilfe zu warten, entschieden sich die drei Mitfahrer, die ebenfalls im Auto saßen, kurzerhand zur Flucht und waren bereits verschwunden, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.

In der Schweiz sorgte ein ungewöhnlicher Fall für Aufsehen: Ein vorbestrafter Gastronom, dessen Restaurant aufgrund der Corona-Pandemie Konkurs anmelden musste, kehrte zu seinen alten Gewohnheiten zurück. Anstatt sich neu zu orientieren, entschied er sich, erneut in das Geschäft mit Kokain einzusteigen. Der Mann wurde nun vor Gericht gestellt, da er als Drogenboss agierte und damit wiederholt gegen das Gesetz verstieß. Sein Weg vom Restaurantbetreiber zum illegalen Geschäft zeigt, wie einschneidende Ereignisse wie die Pandemie Menschen in die Kriminalität treiben können.