HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 4.11.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 04.11.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Früher war er als Rechtspfleger tätig, doch nun steht er mit dreiundfünfzig Jahren arbeitslos da. Das Arbeitsmarktservice schlägt ihm vor, einen Deutschkurs zu belegen. In Niederösterreich steigt die Zahl der über fünfzigjährigen Jobsuchenden stetig an. Das AMS konzentriert sich darauf, durch Qualifizierung neue Chancen für diese Betroffenen zu schaffen.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher sich eine bundesweit einheitliche Lösung für die Sozialhilfe wünschen. Die Zustimmung für diese Reform ist parteiübergreifend und spiegelt den Wunsch nach einer klaren, einheitlichen Regelung wider.

Ein Vater aus Tirol musste tief in die Tasche greifen, nachdem seine Kinder eine Woche die Schule geschwänzt hatten. Das Verwaltungsgericht bestätigte eine Geldstrafe von über eintausend Euro für den Schulpflichtverstoß, was verdeutlicht, dass die gesetzliche Regelung in solchen Fällen keine Nachsicht kennt. Da bleibt einem nur zu sagen: Wer nicht hören will, muss zahlen.

Ab November zweitausendfünfundzwanzig wird die E-Card-Gebühr auf fünfundzwanzig Euro erhöht. Doch keine Sorge, nicht alle müssen tiefer in die Tasche greifen. Für sozial Bedürftige und Pensionistinnen sowie Pensionisten gibt es Ausnahmen, die sie vor der Erhöhung bewahren.

Autofahrer sollten gut aufpassen, denn wer in Österreich künftig falsch abbiegt, muss mit einer Strafe rechnen. Die Zufahrten zu den Innenstädten werden bald per Kamera überwacht, um Regelverstöße besser zu erkennen. Diese Maßnahme wird im Zuge einer Novelle der Straßenverkehrsordnung eingeführt, die im Mai zwei tausend sechsundzwanzig in Kraft treten soll.

Michel Schelker hat in der Sendung "Wer will Wochenende" eine ungewöhnliche Erfahrung gemacht, als er einen Einblick in das Alltagsleben einer Puffmutter erhielt. Dabei stieß er auf allerhand Tabus und Herausforderungen, die man in diesem Metier bewältigen muss. Besonders das Reinigen von gebrauchten Dildos empfand er als äußerst unangenehm.

Die Traditionsbäckerei "Der Kaiser" im Burgenland steht nach fast einhundert Jahren vor dem Aus, da sie insolvent ist. Die Bäckerei kämpft derzeit ums Überleben und hat ein Sanierungsverfahren eingeleitet, doch die Zukunft bleibt ungewiss.