Der Heute Podcast vom 29.12.2024
Die Meldungen: Ein achtundvierzigjähriger Wiener, der sowohl Manager als auch fünffacher Vater
ist, geriet nach seiner Scheidung in eine finanzielle Schieflage und musste
Privatkonkurs anmelden. Obwohl er mitten im Leben stand, brachte ihn die
Trennung an den Rand des Ruins. In dieser schwierigen Situation erhielt er
Unterstützung von der Schuldnerberatung des Fonds Soziales Wien, die ihm half,
wieder auf die Beine zu kommen.
Im Jahr Zwei Tausend Vierundzwanzig erreicht die Integration in Österreich neue
Höchstwerte, denn der Österreichische Integrationsfonds stellt so viele
Deutschkursplätze für Flüchtlinge und Vertriebene zur Verfügung wie noch nie
zuvor. Spannend, was da alles ans Licht kommt!
Ein tragisches Flugzeugunglück ereignete sich in Südkorea, als eine Maschine mit
einhundert einundachtzig Insassen auf dem Flughafen Muan zerschellte. Es wird
befürchtet, dass einhundert neunundsiebzig Personen ihr Leben verloren haben.
Dieses Ereignis zählt zu den schwersten Flugzeugunglücken der letzten Jahre und
hat weltweit Bestürzung ausgelöst.
In den Verhandlungen zwischen der Österreichischen Volkspartei, der
Sozialdemokratischen Partei Österreichs und den NEOS geht es nicht nur um das
Budget, sondern auch um die sogenannten Leuchtturmprojekte, die als "Große
Reformen" angepriesen werden. Da wird ein Kickl wohl nicht ausreichen, um die
politische Landschaft nachhaltig zu erhellen.
Lily Phillips aus Großbritannien sorgt für Aufsehen mit einem Video, in dem sie
über ihre Erfahrung spricht, an einem einzigen Tag mit über einhundert Männern
geschlafen zu haben. Die dreiundzwanzigjährige Lily enthüllt dabei mit einem
Augenzwinkern neue Details über dieses außergewöhnliche Erlebnis, das sie selbst
als "viel Sperma" beschreibt.
Michaela Dorfmeister ist verärgert: Am Semmering wird es diesmal kein Nightrace
geben! Stattdessen muss der Damenbewerb bei Tageslicht stattfinden. Der Grund
dafür ist die Fernsehübertragung, die auch in Deutschland von Bedeutung ist. Da
scheint die Romanze mit dem Nacht-Slalom ein wenig auf der Strecke zu bleiben!
Ob man wirklich Heizkosten sparen kann, indem man eine Schraube am Fenster
anzieht und den sogenannten "Wintermodus" aktiviert? Angeblich soll diese kleine
Anpassung dafür sorgen, dass Fenster dichter schließen und weniger Wärme
entweicht. So verspricht man sich, dass die Heizkosten sinken könnten. Aber was
steckt wirklich hinter diesem "Wintermodus"?