HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 13.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 13.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Bei einem Ausflug in die Lobau erlebte ein Radfahrer eine unangenehme Überraschung, als plötzlich die Polizei im Wald auf ihn wartete. Der Architekt, der mit seinem Fahrrad unterwegs war, erhielt zunächst eine saftige Strafe von dreihundertfünfzig Euro. Nach einem Einspruch wurde diese jedoch auf achtzig Euro reduziert. Die Geschichte verdeutlicht: Bei Ausflügen in Wiens Naturjuwel ist Vorsicht geboten!

Ein 18 Jahre alter Mann wurde vom Vorwurf des sexuellen Missbrauchs einer vierzehnjährigen Person freigesprochen, da es an Beweisen mangelte. Es stand Aussage gegen Aussage und somit ging der junge Angeklagte frei. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

Nach eineinhalb Jahren wird endlich eine gravierende Lücke im ORF-Beitrag geschlossen, die für einige Menschen zu erheblichen finanziellen Einbußen führte. Die Ersparnis ist gigantisch, fast schon absurd zu nennen, denn es geht um Beträge, die für Betroffene in die Zigtausende von Euro gehen konnten. Wer nun vom ORF-Beitrag befreit wird, kann sich also über eine massive finanzielle Entlastung freuen.

Die Staatssekretäre Pröll und Leichtfried haben sich auf ein ganz spezielles Parkett gewagt, als sie beim Barre-Workout an der Stange schwitzten. Dabei ist der Puls ordentlich in die Höhe geschnellt. Diese sportliche Herausforderung war Teil der Bemühungen um die ID Austria.

Am Samstagabend ereignete sich der bereits vierte tödliche Verkehrsunfall an diesem Wochenende in Österreich. Erneut kam es zu einem tragischen Zusammenstoß, bei dem ein Lenker gegen einen Baum prallte. Diese unheimliche Serie von Unfällen erschüttert das Land und lässt viele fassungslos zurück.

Vor zwei Wochen wurde ein 32-jähriger syrischer Straftäter in sein Heimatland abgeschoben. Seither fehlt von ihm jede Spur, und es gibt kein Lebenszeichen mehr. Der Mann ist spurlos verschwunden, was sowohl Behörden als auch seine Angehörigen vor ein Rätsel stellt.

Die Gemeinde Sollenau schlägt Alarm und warnt eindringlich vor Giftködern, die eine ernsthafte Gefahr für Haustiere und Kinder darstellen. Diese tückischen Köder wurden bereits mehrfach im Funpark und in privaten Gärten entdeckt, was zu erheblicher Verunsicherung in der Bevölkerung führt. Haustierbesitzer und Eltern sollten besonders wachsam sein, um ihre Lieblinge und Sprösslinge vor möglichen Gefahren zu schützen. Die örtlichen Behörden sind bemüht, die Bevölkerung auf dem Laufenden zu halten und arbeiten intensiv daran, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Vorsicht ist in diesen Tagen also das oberste Gebot.