HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 31.10.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 31.10.2025

Episode Notes

Die Meldungen: In Österreich bleibt Bargeld ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens, wie der Finanzminister unmissverständlich klarmacht. Er sichert dessen Erhalt zu und betont die Bedeutung von Bankomaten, die weiterhin eine zentrale Rolle spielen sollen. Gleichzeitig kündigt er die Einführung des digitalen Euro an, der das bestehende System ergänzen wird. Diese Maßnahmen unterstreichen den Stellenwert von Bargeld, während sie zugleich die Weichen für die digitale Zukunft stellen.

Der Kebab-König ist bereit für den großen Ansturm, denn die 1-Cent-Döner-Aktion steht wieder an: Der Berliner Döner sorgt erneut für einen Mega-Andrang in Linz. Zur Eröffnung der neuen Filiale gibt es den Kult-Kebab wieder zum unschlagbaren Sonderpreis.

Schlechte Nachrichten für Raser: Es kann richtig teuer werden, denn in Ried gibt es neue Super-Radargeräte, die gleich dreimal blitzen. Diese Radarfallen wurden an drei verschiedenen Standorten aufgestellt und sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. Währenddessen hebt Gmunden das Tempolimit auf.

In der unheimlichsten Nacht des Jahres, zu Halloween, wird es in Wien besonders schaurig. Wenn du Lust auf Gänsehaut hast, dann bist du hier genau richtig, denn wir wissen, wo die besten Halloween-Partys der Stadt stattfinden.

In Wien-Döbling gibt es Aufregung wegen eines geplanten McDonald's Pop-up-Restaurants. Die Anrainer sind besorgt und fürchten, dass sich die Gegend in einen Treffpunkt für Roadrunner verwandelt, was mit mehr Lärm und Verkehr einhergehen könnte. Die Behörden sind bereits dabei, die Genehmigung für dieses Vorhaben zu prüfen.

Andrea Fuchs, eine engagierte Caritas-Helferin, erzählt von einer bewegenden Erfahrung: "Letzte Zigarette geraucht." Sie begleitet Menschen in ihren letzten Lebensphasen mit viel Empathie und Lebensfreude. Andrea ist Teil des mobilen Caritas-Hospizteams, das auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Unterstützern ist, um Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten.

Die Gewerkschaft der Privatangestellten, kurz GPA, macht ordentlich Druck bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel. Mit einer ordentlichen Prise Kampfgeist starten die Gespräche, da die GPA höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen fordert. Sollte es nicht zu einer Einigung kommen, könnten Streiks durchaus auf der Tagesordnung stehen.