Der Heute Podcast vom 20.02.2025
Die Meldungen: Eintausenddreihundertfünfzig Mitarbeiter verloren ihren Job und das Gefühl des
Verrats ist groß: „Man hat uns verkauft“, sagt Bettina Rischnig, die als
Managerin eine Filiale der kika-Leiner-Gruppe leitete. Vier Monate lang kämpfte
sie gemeinsam mit der Belegschaft um den Erhalt der Arbeitsplätze, doch
letztlich scheiterte die Sanierung.
In Österreich nimmt die Aktivität der Influenza weiter zu und hat ihren
Höchststand noch nicht erreicht. Doch es gibt eine neue Entwicklung: Es sind
neue Virus-Stämme im Vormarsch, die für sehr schwere Erkrankungen sorgen können.
Simone Lugner steht vor der Qual der Kleiderwahl, denn am siebenundzwanzigsten
Februar wird sie auf Einladung des Senders Puls vier am Wiener Opernball tanzen.
Doch noch fehlt die passende Robe für den großen Auftritt. Es bleibt spannend,
welches Kleid die Wahl der Stunde wird.
Das neue Radargerät hat in Oberösterreich für eine fette Ausbeute gesorgt, indem
es Tausende Raser geblitzt und damit ordentlich Geld in die Kassen gespült hat.
Diese scharfen Kontrollen sind jedoch nicht unumstritten, denn die
oberösterreichische Politik zieht nun Bilanz und übt gleichzeitig Kritik an der
Vorgehensweise.
In Ernstbrunn ereignete sich ein dramatischer Großeinsatz für die Feuerwehr, bei
dem es zu einem tragischen Feuer-Drama kam. Eine 79-jährige Frau konnte sich in
Sicherheit bringen, doch für einen Mann kam leider jede Hilfe zu spät. Auch ein
Hund überlebte das Unglück nicht. Die Einsatzkräfte standen vor einer
herausfordernden Aufgabe, die ihnen alles abverlangte.
In einer Wiener Mittelschule sorgte ein Online-Streit für Aufregung, als Schüler
eine Prügelei filmten. Angesichts solcher Vorfälle äußerte sich der Direktor der
Schule erleichtert über das bestehende Handyverbot. Mobbing und Gewalt sind in
Schulen keine Seltenheit, und der Direktor sieht in dem Verbot eine dringend
notwendige Maßnahme, um solche Vorkommnisse einzudämmen.
Achtung, das ist wirklich unerhört! Noise-Cancelling-Kopfhörer können
tatsächlich dazu führen, dass man schwerhörig wird. Diese modernen Geräte
beeinträchtigen nämlich das Gehirn bei der Verarbeitung von akustischen
Signalen. Besonders brisant ist das Ganze für junge Menschen, da deren
Hörvermögen durch den ständigen Einsatz dieser Kopfhörer besonders anfällig ist.
Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
https://epaper.heute.at/
no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
www.heute.at [https://www.heute.at]
[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de
+++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]