Der Heute Podcast vom 10.11.2024
Die Meldungen: Im russischen Staatsfernsehen wurde der Wahlsieg von Donald Trump auf eine ganz besondere Art und Weise thematisiert. Dabei stand weniger der neue Präsident im Mittelpunkt, sondern vielmehr seine Frau Melania. In lasziven Posen wurde sie präsentiert, wobei es dem Kreml-TV wohl weniger um politische Analyse als um Unterhaltung ging. So wurden Nacktbilder von Melania gezeigt, um dem frisch gewählten Präsidenten auf ihre eigene Art zu gratulieren. Es scheint, als würde man dort gerne auf eine etwas pikante Gratulationskarte setzen.
In Österreich hat das ungewöhnlich warme und trockene Wetter seit Ende Oktober die Menschen überrascht. Doch das wird sich bald ändern, denn ein Tiefdruckgebiet zusammen mit einer Kaltfront steht bereit, um Regen und Schnee ins Land zu bringen. Die Frage, wann der Schneefall wirklich einsetzt, ist nun geklärt. Bereiten Sie sich also darauf vor, dass der Winter Einzug hält und die Landschaft bald in ein weißes Kleid hüllt.
Eine dreiunddreißigjährige, dreifache Mutter wurde in Laibach erstochen, was zu einem Cobra-Einsatz führte. Die Spezialeinheit stürmte eine Wohnung in Kärnten, wo ein neununddreißigjähriger Mann festgenommen wurde. Er steht im Verdacht, seine Ex-Partnerin getötet zu haben.
Amazon hat angekündigt, dass der Black Friday in diesem Jahr zu einem zwölf Tage langen Mega-Event wird. Der Online-Riese startet seine Rabatt-Schlacht für zwei tausend vierundzwanzig schon am einundzwanzigsten November.
Oliver Pocher sorgt erneut für Aufregung, denn dieses Mal dreht sich alles um die Weihnachtspläne in seiner Patchwork-Familie. Es kommt zu einem Konflikt, da beide Ex-Frauen involviert sind und das Thema offenbar keine einfache Angelegenheit ist. Ein Streit scheint sich anzubahnen, was die Situation zusätzlich brisant macht.
In Deutschland stellt sich gerade die Frage, ob genug Papier für eine baldige Wahl vorhanden ist. Nachdem die Ampel-Koalition unter Olaf Scholz zerbrochen ist, hat der Kanzler Neuwahlen bis spätestens Ende März versprochen. Doch nun könnte genau das benötigte Material, nämlich das Papier, zum Problem werden.
Katar hat sich aus den Verhandlungen um einen Waffenstillstand im Gaza-Konflikt zurückgezogen. Das Land war neben den Vereinigten Staaten von Amerika und Ägypten als einer der Vermittler bekannt. Nun hat Katar beschlossen, diese Rolle nicht länger zu übernehmen und sich von dieser Position zurückzuziehen.