HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 9.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 09.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Im Sommerinterview äußert sich der FPÖ-Vizelandeschef Udo Landbauer kritisch zur Asylpolitik und meint, das Ziel sollte nicht Integration, sondern die Heimreise der Asylwerber sein. Der Bundesregierung stellt er ein schlechtes Zeugnis aus und vergibt die Note „Nicht genügend“. Besonders empört ihn, dass er die Regierung als „Einheitspartei“ bezeichnet, die Pensionisten ausraube.

Die Insolvenzwelle rollt weiter und trifft pro Woche vierundachtzig Firmen, ein Ende ist nicht in Sicht. Besonders in Niederösterreich sind jede Woche fünfzehn Unternehmen von der Pleite betroffen. Am stärksten spüren dies die Branchen Handel, Bau und Pflege. Besonders erschütternd ist die Insolvenz des Traditionsunternehmens Palmers.

Im Strandbad herrscht dicke Luft, denn eine hitzige Debatte um die Privatsphäre sorgt für Gesprächsstoff. Der Auslöser ist ein Kamera-Aufreger, der die Gemüter erhitzt: Angeblich soll das Bad seine Gäste überwachen. Diese Anschuldigung kommt von Stadträten, die über vermeintlich heimliche Aufzeichnungen schimpfen. Doch das Bad selbst weist die Vorwürfe entschieden zurück und dementiert jegliche Überwachung. So trüben die beidseitigen Vorwürfe den Badespaß und lassen die Wogen hochgehen.

Ein Lastwagenunfall blockierte die Ausfahrt in Asten, was eine Frau in eine unangenehme Lage brachte. Trotz des dadurch verursachten Staus wurde sie zur Zahlung einer Parkstrafe verdonnert. Nun soll sie fünfundsiebzig Euro berappen, obwohl sie unschuldig ist. Der Ärger über diese vermeintliche Abzocke führte dazu, dass die Frau einen Anwalt einschaltete, um gegen die Forderung vorzugehen. Der Streit darüber, ob die Strafe gerechtfertigt ist, schwelt weiter.

Ein Flammeninferno hat in Marseille gewütet und zahlreiche Verletzte gefordert. Der Waldbrand hat die Stadtgrenze erreicht und die Feuerwehr steht vor der großen Herausforderung, eine Katastrophe zu verhindern. Mit vollem Einsatz kämpfen achthundert Feuerwehrleute gegen die lodernden Flammen. Bisher wurden einhundertzehn Personen verletzt, während das Feuer weiterhin unaufhörlich wütet.

Die Eruptionen von Vulkanen werden immer heftiger, denn schmelzende Gletscher haben das Potenzial, schlafende Vulkane zu wecken. Neue Studien legen nahe, dass die Klimakrise weltweit Vulkane aus ihrem Schlaf reißen könnte. Die schmelzenden Eismassen entlasten die Erdkruste, was den Druck auf darunterliegende Magmakammern verändert und so möglicherweise zu vermehrten Ausbrüchen führt. Dies zeigt einmal mehr, dass die Auswirkungen des Klimawandels weitreichender sind, als man es sich bisher vorstellen konnte.

Der österreichische Sänger Andreas Gabalier wird im Jahr zwei tausend sechsundzwanzig die Open Air-Arena in der Klagenfurter Ostbucht mit seinem einzigartigen Volks-Rock'n'Roll zum Beben bringen. Am malerischen Wörthersee erwartet die Fans ein unvergessliches Konzert-Erlebnis, das sicherlich für viel Begeisterung sorgen wird.