HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 8.11.2024

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 08.11.2024

Episode Notes

Die Meldungen: In einer Umfrage zeigt sich, dass die Neos-Chefin Meinl-Reisinger sowohl den Kanzler als auch Herbert Kickl hinter sich lässt. Seit dem fünfundzwanzigsten Oktober verhandeln die ÖVP und die SPÖ über eine mögliche Koalition. Es ist interessant zu beobachten, welcher Politiker während dieser Verhandlungen positiv oder negativ in Erscheinung tritt.

Amokjäger Roland D., 56 Jahre alt, wurde von seinen eigenen Hunden im Wald gesucht. Diese ungewöhnliche Suchaktion war so wichtig, dass die Tiere extra aus einem Tierheim abgeholt wurden. Es scheint, als hätten die Hunde eine ganz besondere Spürnase für ihren Besitzer entwickelt.

In Amsterdam kam es rund um das Gastspiel eines israelischen Fußballclubs zu gewalttätigen Ausschreitungen, die zu dutzenden Festnahmen führten. Der UN-Botschafter Israels bezeichnete die Vorfälle als ein "Pogrom" gegen Juden.

Zwei Monate nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat ein Judenauer mit ernüchternden Worten seine Situation geschildert. Die Versicherung zahlte ihm lediglich viertausend Euro, was angesichts der Schäden ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Er verzagt: "Nochmal schaff' ich das nicht." Die seelische und finanzielle Belastung sind enorm, und die Zukunft erscheint ungewiss. Trotz aller Widrigkeiten blickt er mit gemischten Gefühlen auf den Wiederaufbau und fragt sich, wie es nun weitergehen soll.

Zu unserem großen Jubiläum gibt es für euch etwas ganz Besonderes zu gewinnen: Anlässlich der fünftausendsten Ausgabe in Wien verlosen wir Goldbarren von ÖGUSSA im Gesamtwert von fünftausend Euro. Fünf glückliche Leserinnen und Leser können sich jeweils über einen Goldbarren im Wert von eintausend Euro freuen. Gemeinsam feiern wir diesen Erfolg und vielleicht bist du schon bald einer der Gewinner!

Ein Hund muss leider ins Tierheim, weil sein Besitzer so viel Übergewicht hat, dass er nicht mehr mit dem Vierbeiner spazieren gehen kann. Diese traurige Geschichte lässt selbst Experten sprachlos zurück, denn so einen Grund für die Abgabe eines Haustiers haben sie bislang noch nie gehört.

Silvia B. aus St. Pölten hat am eigenen Leib erfahren müssen, was Armut infolge einer psychischen Erkrankung bedeutet. Nachdem sie bereits körperliche Gewalt durchleben musste, wurde ihre finanzielle Lage so prekär, dass sie gezwungen war, das Gas in ihrer Wohnung abzumelden. Nun muss sie in einer Wohnung ausharren, in der es nur noch zwölf Grad hat.