HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 1.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 01.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Im Wellenbecken eines Schwimmbads in Wien kam es zu einem schockierenden Vorfall: Eine sechzehnjährige Jugendliche erhebt schwere Vorwürfe und bricht ihr Schweigen über einen mutmaßlichen Missbrauch. Während die Polizei mit Hochdruck ermittelt, erhebt die Mutter des Mädchens ihre Stimme und fordert mehr Zivilcourage von den Menschen, die solche Vorfälle beobachten.

In Österreich toben heftige Gewitter, und das Wetter zeigt sich von seiner wildesten Seite. Ein Meteorologe ist erstaunt über die großen Regenmengen, die in den kommenden Tagen erwartet werden. Diese Woche soll es bis zu achtunddreißig Grad heiß werden, was die Unwettergefahr ab Donnerstag deutlich ansteigen lässt. Wer mehr über die bevorstehenden Wetterkapriolen erfahren möchte, sollte sich bereit halten.

Der Supermarkt-Riese Billa hat beschlossen, die beliebten Rabattpickerl künftig nur noch für jö-Mitglieder anzubieten. Ab dem dritten Juli können also nur Mitglieder des jö-Bonusclubs die begehrten 25-Prozent-Pickerl verwenden. Doch damit nicht genug: Es wird auch ein wöchentliches Limit eingeführt, was für die treuen Kunden eine kleine Überraschung darstellt. So wird das Einkaufen bei Billa für viele wohl eine Mitgliedschaftssache.

Ab dem ersten Juli wird in Österreich vieles teurer, denn die Gebühren für Reisepass, Führerschein und E-Card steigen. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, welche zusätzlichen Kosten auf einen zukommen könnten.

In Wien steigen die Temperaturen, und Experte Hutter hat einen klaren Rat: Fenster zu, um der Hitze keine Chance zu geben! So bleibt die Wohnung angenehm kühl und die Bewohner bewahren einen kühlen Kopf. Die Rettung kann bei der Hitze nicht viel ausrichten, daher ist Vorsorge das A und O. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich die Überhitzung vermeiden und der Sommer in vollen Zügen genießen.

An einer Hauptschule im südlichen Niederösterreich sorgt eine vierzehnjährige Schülerin für erhebliche Probleme. Schläge und Mobbing sind an der Tagesordnung, und die Mitschülerinnen und Mitschüler fürchten sich regelrecht vor dem Mädchen. Der Bruder eines der Opfer hat sich bereits zu Wort gemeldet und berichtet von den schwierigen Zuständen. Die Situation ist so ernst, dass viele schlichtweg nicht mehr weiterwissen.

Die Behörden schlagen Alarm: In mehreren Regionen Europas, insbesondere in Italien, wird eindringlich vor der sengenden Hitze gewarnt. Mit Temperaturen jenseits der vierzig Grad wird der Kontinent zum Glutofen. Urlauber und Einheimische sollten Aufenthalte im Freien besser meiden, um sich vor der gefährlichen Hitze zu schützen.