Der Heute Podcast vom 23.09.2025
Die Meldungen: Bürgermeister Ludwig hat die Zahlen auf den Tisch gelegt: Gastpatientinnen und Gastpatienten verursachen in Wien jährlich Kosten von sechshundertzehn Millionen Euro. Angesichts dieser Summe fordert Ludwig eine gemeinsame Gesundheitsplanung für die Ostregion, die als Vorbild für ganz Österreich dienen könnte.
In Kopenhagen und Oslo haben Drohnensichtungen den Flugverkehr ordentlich durcheinandergebracht. Die ungebetenen Flugobjekte sorgten für Sperren und Verspätungen an den Flughäfen, während die Ermittler fieberhaft nach den Verantwortlichen suchten. Noch sind die Hintergründe völlig unklar, doch eins ist sicher: Die Drohnen sorgten für ordentlich Aufregung und Chaos im Himmel über den nordischen Hauptstädten.
Eine neunzehnjährige Frau lockte einen Mann in Wien-Floridsdorf über ein Date auf Snapchat in eine Falle, indem sie behauptete, ihre Mutter habe Krebs. Dies führte dazu, dass der Mann von einer Jugend-Gang überfallen wurde. Der aktuelle Raub-Prozess gegen die Beteiligten endete nun mit einer Verurteilung der jungen Gruppe.
Kanzler Stocker, der sich bisher noch nie in New York aufgehalten hat, feiert derzeit seine Premiere auf der globalen Bühne. Am Dienstag nimmt er am Empfang des US-Präsidenten Trump in New York teil.
In Floridsdorf ging es an einem einzigen Tag bei gleich drei Polizei-Einsätzen an einer Schule ordentlich rund. Die WEGA und Polizeihunde waren im Einsatz, was für reichlich Aufregung und eine hitzige Debatte über die Sicherheit sorgte.
Beim Open-Air-Konzert im Happel-Stadion erlebten die Zuschauer von Seiler und Speer einen bewegenden Moment. Die Band erinnerte an zwei ihrer Fans, die verstorben sind, und zeigte sich zutiefst gerührt. Ihre emotionale Botschaft erreichte die Herzen der fünfzigtausend Menschen, die an diesem Abend in Wien versammelt waren. Diese Geste der Anteilnahme berührte nicht nur die Bandmitglieder selbst, sondern auch das gesamte Publikum, das an diesem besonderen Konzert teilnahm.
Im Böhmerwald ist Elch Emil stets im Blick, denn der stattliche Vierbeiner hat nun einen GPS-Tracker bekommen. Emil ist im Böhmerwald angekommen und seine neue Freiheit wird mit moderner Technik überwacht. So gibt es immer aktuelle Informationen zur Umsiedlung und den nötigen Schutzmaßnahmen, die seinen Aufenthalt im Wald sichern sollen.